Was bisher geschah

Die erste Planungs- und Dialogphase fand im Herbst/Winter 2020 statt. Die analogen Beteiligungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Informationsveranstaltungen, der Bürgerworkshop und die Vor-Ort-Aktionen, wurden digital durch Ideeneinreichungen und eine Bürgerbefragung ergänzt. Bei diesen Formaten konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Entwicklung des Postareals online einbringen. Themen waren vor allem die künftigen Nutzungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeit und Mobilität, die einzunehmende Rolle des Areals und das Wohnen und Arbeiten der Zukunft im Postareal. Die Ideen wurden dokumentiert sowie ausgewertet und bilden somit die Grundlage für die Architektenentwürfe. Zu der Ergebnisdokumentation und zur filmischen Begleitung.

Zusätzlich fanden nicht-öffentliche Arbeitsgruppensitzungen statt, bei welchen die Ideen der Bürgerschaft diskutiert und in die Auslobungsunterlagen für die Architekten eingebettet wurden.

Im Herbst wurden mit Evelin Gräble, Ruth Ringwald und Birgit Uhl drei Bürgervertreterinnen für das Postareal gewählt. Sie begleiten seither intensiv den Prozess während der gesamten Planungs- und Dialogphase und sind Sprachrohr der Bürgerschaft. Haben Sie ein Anliegen oder eine Idee, die Sie den Bürgervertreterinnen mitteilen wollen? Dann schreiben Sie ihnen unter: postareal@bbg-boeblingen.de

Das sagen die Bürgervertreterinnen

„Die zahlreichen und vielfältigen Ideen der Bürgerschaft aus der bisherigen Beteiligungsphase haben wir mit großem Engagement in die Expertenrunden hineingetragen. Wir hoffen, dass die planenden Architekten viel davon in ihre Entwürfe übernehmen konnten. Auch künftig werden wir uns für die Wünsche nach einem Mix aus öffentlichen, grünen, sozialintegrativen und nachhaltigen Nutzungen sowie Verweilmöglichkeiten mit hoher Aufenthaltsqualität einsetzen. Gerne können Interessierte uns als Bürgervertretung eine Nachricht zukommen lassen. Mit Hilfe dieser Anregungen und Meinungen bleiben wir auf dem Laufenden und können diese als Sprachrohr der Bürgerschaft einbringen".

Kurzclip Bürgervertreterinnen

Mit Abpielen des Videos erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen von YouTube einverstanden.

So können Sie sich einbringen

Mit der öffentlichen Vorstellung der Siegerentwürfe fällt der Startschuss der zweiten Planungs- und Dialogphase. Hier können Sie die Siegerentwürfe digital einsehen. Im Rahmen einer Planungswerkstatt werden die Architekt*innen ihre Entwürfe vorstellen und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Ihre Anmerkungen werden dokumentiert und finden in den nicht-öffentlichen Arbeitssitzungen Einzug in die Erstellung des Regelwerks. In diesem verbindlichen Regelwerk werden die die vorliegenden Entwürfe konkretisiert. Vor der finalen Baugesuchsplanung wird das Regelwerk für die Bebauung und das Bebauungskonzept im Rahmen einer öffentlichen Präsentation vorgestellt.