Der Ablauf
Die Auftaktveranstaltung zur aktiven Einbindung der Bürgerschaft fand am 18. September 2020 ab 18.30 Uhr statt. Die Böblingerinnen und Böblinger wurden über den Ablauf des Verfahrens, die Zielsetzung der Entwicklung und die Rahmenbedingungen informiert. Gleichzeitig hatten sie die Gelegenheit erste Ideen mitzuteilen. In einem am 05. Oktober 2020 geplanten Bürgerworkshop konnten die Bürgerinnen und Bürger dann ihre Meinung zu verschiedenen Themen äußern, ihre Ideen einbringen und gemeinsam kreativ werden. Wer sich intensiv in den weiteren Prozess einbringen wollte, konnte als Bürgervertreterin bzw. Bürgervertreter kandidieren. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Seite „Mitmachen“. Ergänzt wurde der Beteiligungsprozess durch einen Fragebogen, der online von Interessierten ausgefüllt werden konnte. Zusätzlich konnten Ideen rund um das neue Quartier eingereicht werden, über die am Ende abgestimmt werden konnte.
Die Planungs- und Dialogreihe wurde durch zwei Arbeitsgruppentreffen ergänzt. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppentreffen sind Fachexpert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die BBG, die Stadt Böblingen, die IBA’27 sowie wichtige Schlüsselpersonen sowie die Bürgervertreter*innen zusammenkommen. Die Termine fanden am 4. November und am 13. November statt. Die Bürgerschaft wird durch die gewählten Bürgervertreter*innen repräsentiert. Die Bürgervertreter*innen haben die Aufgabe, die Ergebnisse, die aus den Aktionen und Veranstaltungen der Bürgerbeteiligungen hervorgehen, in die nicht-öffentlichen Treffen der Arbeitsgruppen und dem Preisgericht des Architektenwettbewerbs zu transportieren.
Mit der Ergebnispräsentation wurde die erste Phase der Planungs- und Dialogreihe abgerundet. Die aus der Beteiligung resultierenden Ergebnisse wurden verschriftlicht und stehen für Sie zur Verfügung. Zudem wurden die öffentlichen Veranstaltungen der Planungs- und Dialogreihe zur Entwicklung des Postareals filmisch begleitet. Informieren Sie sich gerne.